Waldbaden - Deine Fragen beantwortet 


Waldbaden ist tatsächlich in aller Munde, und vielleicht hast du noch ein paar Fragen, was es wirklich bedeutet. Hier ein paar Antworten und praktische Tips für dich.


  • Was ist Waldbaden?
  • Fördert Waldbaden die Gesundheit?
  • Wie geht Waldbaden?
  • Was brauche ich dazu?
  • Du bist neugierig?



Was ist Waldbaden?

Waldbaden ist eine Praxis, bei der man Zeit in der Natur verbringt, insbesondere in Wäldern, um die heilende Wirkung der Natur auf Körper und Geist zu erfahren. Es stammt aus Japan und wird dort als “Shinrin-yoku” bezeichnet. Das Konzept des Waldbadens wurde in den 1980er Jahren in Japan entwickelt und hat seitdem weltweit an Popularität gewonnen. Es basiert auf der Idee, dass der Aufenthalt in der Natur positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat. 

Beim Waldbaden geht es darum, bewusst in die Natur einzutauchen, die Sinne zu öffnen und die Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen. Es geht nicht um sportliche Aktivitäten, sondern eher um eine entspannte und meditative Art des Naturerlebens.

 

Fördert Waldbaden die Gesundheit?

Studien haben gezeigt, dass Waldbaden viele positive Effekte auf die Gesundheit haben kann. Es kann Stress reduzieren, das Immunsystem stärken, den Blutdruck senken und die Stimmung verbessern. Außerdem kann es die Konzentration fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Somit eignet es sich auch ideal für Burnout Prophylaxe, also der Vorbeugung gesundheitlicher Auswirkungen von Überlastung und Depression auf den Körper.


Wie geht Waldbaden?

Während des Waldbadens kann man langsam und achtsam durch den Wald spazieren, tief einatmen und die frische Luft genießen. Man kann die natürlichen Klänge wie das Rauschen der Blätter und das Zwitschern der Vögel aufmerksam hören. Die satten Grüntöne der Bäume und das sanfte Licht filtern durch das Blätterdach schaffen eine beruhigende Atmosphäre. 

Es gibt eine wachsende Zahl von WaldbadentrainerInnen die Gruppen und Einzelne durch dieses besondere Erlebnis im Wald führen. Obwohl man diesen Waldbesuch auch ohne Führung gut schaffen kann, empfehle ich dir, ein(e) WaldbadentrainerIn zu kontaktieren, die dich begleitet. Dadurch erhältst du eine umfangreiche Übungsbegleitung, angepasst an deine bzw eure Bedürfnisse.  


Was brauche ich dazu?

Für das Waldbaden braucht man an sich nichts, weder Vorkenntnisse noch Ausrüstung. Praktischerweise aber sollte man sich aber für den Waldbesuch je nach Wetterlage und Vorzüge trotzdem vorbereiten. Wir empfehlen die 3 Wald-S als unerlässlich:

  1. Extra Schicht (Wald ist ein paar Grade kühler)
  2. Festes Schuhwerk (Boden ist uneben und manchmal steil)
  3. Sitzunterlage (je nach Vorzug, aber ein Sitzerl ist empfehlenswert)

Im Wald kann es doch ein paar Grad kühler sein, und deshalb ist eine extra Schicht ratsam.  Zudem sind gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, ggf eben eine Regenjacke unerlässlich. Für ein Verweilen im Wald könnte eine Sitzunterlage praktisch sein, aber wie gesagt, es sind die persönlichen Vorlieben, die hier ausschlaggebend sind. Viertens empfehle ich aus eigener Erfahrung Papier und Stifte mitzunehmen. Die Ruhe des Waldes hat eine ungemein Kreativität-fördernde Wirkung und die guten Gedanken können somit schnell aufs Papier. 

Du bist neugierig?


Worauf wartest du noch, raus aus dem home office, rein in den Wald!

Dein Walderlebnis erwartet dich

Du möchtest Waldbaden einmal ausprobieren? Ich mache gerne maßgeschneiderte Erlebnisse für dich persönlich, oder etwas für deine Familie, dein Team oder deine Mädels. Das Waldbaden ist nämlich jedes mal anders, jeder Wald und jede Jahreszeit hat ihre Geheimnisse und ihre Schätze.

Suche dir einfach ein Angebot aus, oder schreib mir mit deinen Wünschen.

Das WaldOffice Angebot

Praktisches für den Wald